Info! wer? wie? was?
FAQ / Informationen zum Ablauf
Von wem kaufen wir Material an ?
↳ Die Annahme der Metalle erfolgt von der Industrie, EMS-Dienstleister, Handel, Handwerk, Schrotthandel, kommunaler Abfallwirtschaft
und sonstigen gewerblichen Anbietern (B2B).
↳ Ankauf von Privatpersonen und Kleinunternehmen gerne auf Anfrage.
Welches Material kaufen wir an ?
↳ Eine Übersicht unserer handelbaren Legierungen finden Sie hier » Info Zinnsorten
Welches Material kaufen wir nicht an ?
↳ Orgelmetalle (Legierungen von Zinn, Blei, Bismut u. Antimon zur Herstellung von Orgelpfeifen).
↳ Geschossblei (Blei-Antimon-Zinn Legierung).
↳ Eutektische Zinnlegierungen mit hohem Bismut-Anteil z.B. Roses Metall, Woodsches Metall.
↳ Zinn- Zink- und Bleigeschirr.
Wie kommt der Ankaufpreis zustande ?
↳ Unterschiedliche Faktoren bestimmen den Ankaufpreis, u.a. Angebot und Nachfrage, Legierung bzw. Zusammensetzung. Enthaltene Nebenmetalle wie
Blei, Cadmium, Kupfer, Zink, Bismut oder Antimon sowie Stör- oder Schadstoffe (Öl, Flussmittel, Harze etc.) mindern den Ankaufpreis.
↳ Der zweite Faktor ist der Wechselkurs. Da die Preise immer in US-Dollar notiert sind, schwankt der Zinn- Silber- u. Bleipreis mit dem aktuellen
Wechselkurs US-Dollar » Euro. Die Metallpreise sind börsennotiert und wechselkursabhängig und können innerhalb von Stunden stark
schwanken. Die auf unserer Webseite dargestellten Ankaufpreise gelten als Preisindikation ab 100 kg für die ver- wertbaren Metallanteile Zinn, Silber und
Blei nach Analyse in Euro pro KG.
Welche Daten werden von uns vorab benötigt ?
↳ Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail unter Angabe ihrer Firmendaten, Materialart, Zusammensetzung und der jeweiligen
Menge in kg (bitte Fotos Ihres Materials mitsenden). Im Zweifelsfall lassen Sie uns eine
kleine Probe für eine kostenlose Analyse und ein Preisangebot zu- kommen.
↳ Hier finden Sie eine Aufstellung unserer handelbaren Zinnsorten
↳ Preisberechnung für Lötzinn auf Spule, Zinnkrätze und Lotpasten
↳ Verwertung von Altloten im Schmelztiegel !
↳ Verwertung von Silberloten (L-Ag) auch mit Cadmium
↳ kostenlose Gestellung von Sammelbehälter z.B. für Zinnkrätze/Altlot
↳ unsere Einkaufsbedingungen
↳ unsere Ankaufpreise, tagesaktuell
Wie erfolgen Transport und Logistik ?
↳ Größere Mengen ab 100 kg (auf Palette) werden bei Ihnen per Spedition DB Schenker abgeholt. Die Kosten für den Transport werden individuell
vereinbart, kostenlose Abholung (wertabhängig nach Absprache).
↳ Selbstanlieferung per Spedition oder Firmentransporter ab 100 kg an unseren Schmelz- und metallurgischen Verwertungsbetrieb
(EfbV) in Nordrhein-Westfalen. Stapler u. Paletten-Hubwagen sind vorhanden, geeichte Waage/n vor Ort. Eine vorherige Absprache ist zwingend
erforderlich ! Sie erhalten von uns einen Lieferschein mit allen erforderlichen Daten.
↳ Kleinmengen senden Sie bitte per Paketversand (DHL-HERMES-DPD-GLS-UPS) max. 20-40 kg, je nach Paketdienstleister
unterschiedlich. Ab 150 Euro Materialwert pro Paket erfolgt eine Gutschrift der Versandkosten
in Höhe von 5,00 Euro pro Paket, also zuzüglich zum Verwertungserlös (mehre- re Pakete möglich).
↳ Eine persönliche Abgabe von Klein- und/oder Einzelmengen an unserem Standort Mühlhausen (nur Verwaltung, kein Lager) ist aus logistischen Gründen nicht mehr möglich.
Qualitätsprüfung / Qualitätskontroffe
↳ Nach Materialeingang in unserem Schmelzbetrieb wird umgehend eine sorgfältige Eingangs- prüfung per Röntgenfluoreszenzanalysen (RFA) durchgeführt. Dabei werden die Metallsorten (Legierungen) und das Metallgewicht genau bestimmt.
↳ Analysedauer: je nach Analyse- und Sortieraufwand, 3 bis 7 Werktage nach Wareneingang in unserem Schmelzbetrieb, bei Altloten und Zinnkrätzen abweichend nach Analyseaufwand und Kapazität.
Wie erfolgen Zahlung und Abrechnung ?
↳ Nach Abschluss der Qualitätskontrolle fertigen wir einen schriftlichen Sortierbericht an, den wir Ihnen zukommen lassen. Das Sortierergebnis wird Ihnen mit der Abrechnung zugestellt, dieses dient gleichzeitig als Nachweis der Wiederverwertung gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz. Im Anschluss daran erfolgt prompt die Zahlung, unbar per IBAN Überweisung. Unsere Abrech- nung mit Kunden aus Deutschland und der Euro-Zone erfolgen in Euro pro kg nach Analyse.
Abrechnung gewerblich (Umsatzsteuer-ID erforderlich)
↳ Sekundärmaterial: Reverse Charge Verfahren, Lieferung von Altmetallen / Recyclingmaterial. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers gem. §13b Abs. II Nr. 7 UStG, d.h. Gutschrift als Nettobetrag (ohne MwSt), da der Leistungsempfänger (Letztmaliger Verwerter) die Umsatz- steuer zu verbuchen/abzuführen hat.
↳ Abrechnung Privatpersonen u. Kleinunternehmer; erfolgt nach § 19 UStG / Gutschrift (per Überweisung) ohne Ausweis der Umsatzsteuer, d.h. ohne steuerbaren Umsatz nach § 1 UStG.